TÄTIGKEITEN & EVENTS

ÜBERSICHT UNSERER EVENTS

Auszeichnungen

Im Rahmen der 120-Jahr-Feier der FF Hengsberg wurden mehrere Kameraden:innen für ihre besonderen Verdienste und langjährige Treue ausgezeichnet. EHBI Helmut Stegbauer erhielt eine Ehrung für 60jährige Mitgliedschaft. BI Johann Golob…

27. Landeswasserwehrleistungsbewerb – Apfelberg

Nach vielen Trainingseinheiten auf der Mur war es am Wochenende vom 29.08. – 30.08.2025 soweit! Fünf Feuerwehrkameraden der Freiwilligen Feuerwehr Lebring – St. Margarethen stellten sich der Bewerbsstrecke auf der…

Leistungsstarke Feuerwehrjugend

Wir sind unglaublich stolz auf unsere Feuerwehrjugend! Beim Feuerwehrjugendleistungsbewerb in Pöllau haben sie beeindruckende Leistungen gezeigt: 4 x Bewerbsspielabzeichen Bronze (Zoe Golob, Leonie Golob, Hannah Rettig, Lea Stradner) 4 x…

Brand- und Atemschutzübung

Am 07. Mai führten wir eine Brand- und Atemschutzübung bei der Firma Zeta in Lebring durch. Das Szenario umfasste eine Rauchentwicklung in einer Industriehalle, wobei eine Person als vermisst gemeldet…

36. Maibaum Aufstellen

Auch im heurigen Jahr wurde von der Feuerwehr Lebring – St. Margarethen wieder ein Maibaum beim Buschenschank Wurzinger aufgestellt. Dieses Ereignis wiederholte sich im Jahr 2025 bereits zum 36. Male, denn schon…

Vier Gruppen, ein Ziel – Branddienstleistungsprüfung

Die vier Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Lebring-St. Margarethen haben sich mehrere Wochen lang auf die Branddienstleistungsprüfung in Bronze vorbereitet. Am 12. April konnten sie bei herrlichem Frühlingswetter die weiße Fahne…

ÖFAST

Der ÖFAST (Österreichischer Feuerwehr-Atemschutz-Leistungstest) ist neben dem AKL-Test ein jährlich verpflichtender Leistungstest, welcher es dem Atemschutzgeräteträger ermöglicht, seine Leistungsfähigkeit in den jeweiligen Dimensionen der Belastung (Tragen von Lasten, Überwinden von…

ELF & Drohnen Vorstellung

Bei der letzten Monatsübung wurde das Einsatzleitfahrzeug (ELF) der FF Gleinstätten und die Drohne des BFV Leibnitz in unserem Feuerwehrhaus der interessierten Mannschaft erklärt. Dabei konnten die Anwesenden Kameraden:innen Fragen…

ASFINAG Vortrag

Zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Lang konnte wir Hr. Ing. Ralf Lafer, Leiter Traffic Management im Feuerwehrhaus Lebring-St. Margarethen für einen Vortrag begrüßen. Es wurde generell das Traffic Management mit…

Knotenkunde & MRAS Übung

Die erste Übung des Jahres 2025 stand unter dem Thema „Knotenkunde und MRAS (Menschenrettung- und Absturzsicherung)“. Die Übung leitetet der Abschnittsbeauftragte für MRAS Hr. BM Hans Dellarosa und über 20…

129. Wehrversammlung

Bei der 129. Wehrversammlung konnte Hauptbrandinspektor Markus Vogel folgende Ehrengäste begrüßen: Vizebürgermeister OSR Johann Kießner-Haiden, Brandrat Friedrich Partl, Abschnittsbrandinspektor Gottfried Rosenzopf, Feuerwehrkurat Mag. Ewald Mussi, Ehren-Feuerwehrkurat Dr. Peter Brauchart, Feuerwehrarzt Dr. Karl Prack, Feuerwehrärztin Dr.…
Menü