Vier Gruppen, ein Ziel – Branddienstleistungsprüfung

Die vier Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Lebring-St. Margarethen haben sich mehrere Wochen lang auf die Branddienstleistungsprüfung in Bronze vorbereitet. Am 12. April konnten sie bei herrlichem Frühlingswetter die weiße Fahne hissen, da alle vier Gruppen die Abzeichen in der Stufe Bronze stolz in Empfang nehmen konnten.

Die Prüfung wird in 7er-Gruppen absolviert, bestehend aus einem Gruppenkommandanten, einem Maschinisten, dem Melder sowie jeweils zwei Personen im Angriffstrupp und im Wassertrupp.

Begonnen wird mit einer kurzen Theorieeinheit, in der eine Frage zum Branddienst beantwortet wird. Anschließend folgt die Gerätekunde, bei der ein Kärtchen gezogen wird und bei geschlossen Rollos die Position des gezogenen Gerätes am Fahrzeug gezeigt wird. Dabei ist eine Abweichung von max. Handbreite erlaubt. In dem Praxisteil gibt es drei verschiedene Szenarien: Holzstapelbrand, Flüssigkeitsbrand und Scheunenbrand. Welches Szenario dann abgearbeitet werden muss, wird ausgelost.

Beim Holzstapelbrand wird eine B-Leitung aufgebaut, beim Flüssigkeitsbrand rüstet sich der Angriffstrupp mit dem Hitzeschutz aus und es wird mit Schaum gearbeitet. Bei dem Scheunenbrand baut der Angriffstrupp eine C-Leitung auf (1. Rohr), der Wassertrupp errichtet nach der Zubringleitung noch eine weitere C-Leitung (2. Rohr). Alle vier Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Lebring-St. Margarethen waren gut vorbereitet und somit haben alle Gruppen die Leistungsprüfung mit 0 Fehlerpunkten abgeschlossen.

Menü