Seit vielen Jahren setzt die Feuerwehr Lebring–St. Margarethen erfolgreich auf das Speziallöschmittel F-500. Einmal jährlich wird der Umgang mit diesem Löschmittel von der Mannschaft beübt.
Die diesjährige Autobrandübung fand am Gelände der Feuerwehrschule statt und diente der Auffrischung der Kenntnisse im Umgang mit F-500 – insbesondere hinsichtlich Dosierung, Strahleinstellung und Wasserverbrauch. Zu diesem Zweck wurde ein PKW in Brand gesetzt, um den Atemschutzgeräteträgern die Möglichkeit zu geben, einen realitätsnahen Fahrzeugbrand zu bekämpfen.
Im Rahmen der Übung wurden zudem der Einsatz des Atemschutzgeräts, des hydraulischen Rettungssatzes sowie der Aufbau eines Sichtschutzes beübt. Mit dem Löschsystem F-500 kann ein Fahrzeugbrand in wenigen Sekunden gelöscht werden – bei gleichzeitig deutlich reduziertem Löschmittelverbrauch.
Tragischerweise musste die Feuerwehr wenige Tage vor der Übung ein ähnliches Szenario auf der Autobahn bewältigen. Dabei kamen zwei Personen im Fahrzeug ums Leben. Nach dem Brand kam auch das hydraulische Rettungsgerät für die Bergung der beiden verstorbenen Personen zum Einsatz.
Danke an OLM Thomas Ritz für die Organisation der Übung.






















